Frage:
Hat die Blindenschrift genauso viel Buchstaben wie das Alphabeth?
Politically Incorrect
2009-01-17 07:57:46 UTC
Wieviel Buchstaben hat das Blindenaphabeth?
Vier antworten:
anonymous
2009-01-17 08:07:23 UTC
Alle Buchstaben, die wichtigsten Satzzeichen und alle Ziffern
Fankle
2009-01-17 08:10:52 UTC
Die Blindenschrift hat die selben Buchstaben (abcde ...) Die Orthografie ist die selbe. Warum neue Rechtschreibregeln erfinden? Ich weiss allerdings nicht, wie es mit Sonderzeichen wie Umlauten aussieht.

Jedes Zeichen besteht aus 1 bis 6 Punkten, die wie die 6 auf dem Wuerfel angeordnet sind. Man schreibt - oder besser druckt - auf ein spezielles dickes Papier, auf dem die Punkte gut fuehlbar sind. Es gibt auch elektronische Lesegeraete, wo die Schriftzeichen durch kleine elektrisch heb und senkbare Plastikstifte dargestellt werden.
HamBrem
2009-01-17 08:23:50 UTC
Blindenschrift,



Brailleschrift, Punktschrift, Schrift, die Blinden und hochgradig Sehbehinderten das Lesen und Schreiben ermöglicht. Blindenschrift wird heute gleichgesetzt mit dem 1825 von L. Braille geschaffenen System. Auf C. Barbiers (* 1767, 1842) »Nachtschrift« aufbauend, entwickelte er eine aus nur 6 Punkten bestehende Buchstabenschrift, die sich inzwischen weltweit durchgesetzt hat. Um den Platzbedarf weiter zu reduzieren, wurde die Braille-Vollschrift später durch eine Kurzschrift ergänzt; es gibt außerdem eine Schrift für Mathematik, Chemie, Stenografie sowie eine Lautschrift für Blinde und eine Blindennotenschrift. Die Grundlage der Buchstaben und Zeichen bilden 6 erhabene Punkte, die in 2 Reihen zu je 3 Punkten angeordnet sind; mit ihnen sind 63 Kombinationen möglich. Die Blindenschrift wird gewöhnlich durch Abtasten mit den Kuppen der Zeigefinger von links nach rechts gelesen; der linke Zeigefinger erleichtert jeweils das Auffinden der nächsten Zeile. Zum Schreiben der Blindenschrift werden zumeist spezielle Schreibmaschinen (Blindenschriftbogenmaschinen) verwendet, mit denen auf einem Bogen festeren Papiers die Punkte von unten her eingedrückt werden, sodass man die Schrift lesen kann, ohne das Papier auszuspannen; kann auch mithilfe der EDV geschrieben und gespeichert werden.



(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2008
?
2009-01-17 08:17:42 UTC
Sieh Dir das doch mal an:

www.brailletec.de/punktsch.htm


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...